Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Juwelio

Antike Gemme-Brosche aus Engelshautkoralle – Empire bis Früh-Biedermeier (ca. 1800–1830)

Antike Gemme-Brosche aus Engelshautkoralle – Empire bis Früh-Biedermeier (ca. 1800–1830)

Auf Lager sofort Lieferbar

Normaler Preis €379,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €379,00 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Diese außergewöhnliche Brosche stammt aus der frühen Zeit des 19. Jahrhunderts – zwischen Empire und Früh-Biedermeier (ca. 1800–1830) – und vereint klassische Eleganz mit handwerklicher Raffinesse. Im Zentrum steht eine feine Gemme aus echter Engelshaut-Koralle, kunstvoll von Hand geschnitzt und mit dem Porträt einer Dame im klassizistischen Stil verziert. Die Farbtöne reichen von zartem Rosé bis Elfenbein – typisch für hochwertige, naturbelassene Korallenarbeiten dieser Epoche.

Die organisch geformte Fassung besteht aus vergoldetem Messing, das durch seine unregelmäßige Oberfläche und ziselierte Struktur besonders authentisch wirkt. Die Rückseite zeigt einen klassischen C-Haken-Verschluss mit langer, handgeschmiedeter Nadel – ein sicheres Indiz für die frühe Entstehung des Stücks. Diese Brosche ist nicht nur ein elegantes Schmuckstück, sondern auch ein historisches Unikat, das den Übergang von kaiserlicher Strenge zur romantischen Leichtigkeit der Biedermeierzeit verkörpert.

Produktdetails:
• Epoche: Empire / Früh-Biedermeier (ca. 1800–1830)
• Material Gemme: Echte Engelshaut-Koralle (natürlich, unbehandelt)
• Fassung: Vergoldetes Messing (unregelmäßige, handgefertigte Struktur)
• Motiv: Klassizistisches Damenporträt in Hochrelief
• Farbton der Gemme: Zartes Rosa mit elfenbeinfarbener Darstellung
• Technik: Handgeschnitzte Korallengemme
• Maße der Gemme: ca. 2,5 cm x 2,2 cm
• Gewicht (gesamt): ca. 4,63 g
• Verschluss: Originaler C-Haken mit langer, handgeschmiedeter Stahl-Nadel
• Rückseite: Offen, unverziert, altersgerechte Patina
• Zustand: Sehr gut, mit schöner antiker Alterung & Gebrauchsspuren
• Besonderheiten: Unikat mit musealem Wert
• Herkunft: Vermutlich Mitteleuropa (z. B. Deutschland oder Österreich)
• Verwendung: Antike Brosche, Sammlung, museales Exponat
• Echtheit: Sichtbar handgeschnitzt – keine Massenware, kein Kunststoff
• Originalität: Vollständig original – keine späteren Veränderungen
• Stilrichtung: Klassizismus / Übergang zu romantischem Biedermeier
• Einordnung: Kunsthandwerk der frühen 1800er Jahre
Vollständige Details anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der Versand?

Im durschnitt dauert der Versand 3 Tage.

Welche Schmuckstücke eignen sich besonders gut als Geschenke?

Alle unsere Artikel lassen verschenken.

Wie reinige ich den Schmuck am besten?

Wir empfehlen ihnen ihren Schmuck mit Mikrofasertüchern zu reinigen.

Darf man den Schmuck auch zurücksenden?

Natürlich können sie innerhalb 14 Tagen nach Erhalt den Schmuck zurückschicken.